|
|
Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright
|
|
|
|
|
|
 |
|
Crotalus durissus terrificus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Grundfärbung liegt zwischen braun bis rot und schwarz, Waldbewohner sind meistens dunkler als in anderen Habitsgebieten vorkommende durissus. Die Sattelflecken,die nicht immer sichtbar sind, sind rautenförmig oder rautenförmig mit dunklen Farben in der Außenseite und blasser gefärbt an der Körperunterseite Fast alle besitzen einen paravertebralen Streifen der vom Kopf bis an zum oberen Teil des Rückens reicht.
Eine genaue Bestimmung der einzelnen Unterart anhand der Farbe ist kaum bis schwer möglich,da Schuppenvariationen selbst innerhalb einer Gruppe stark ausgeprägt sind.
Lebensraum:
Alle Crotalus durissus Vertreter sind die einzigen Klapperschlangen die aus Südamerika kommen.
Dabei vermeiden sie den dichten Regenwald und kommen gehäuft in trockenerem Gelände vor.
Gift und Antivenom:
Das Gift der durissusgruppe hat starke Auswirkungen auf den Menschen
Es handelt sich dabei um ein Neurotoxisches Gift
Übelkeit, Schmerzen, Krämpfe, Schwellungen, Schäden an Skelett und vielleicht Herzmuskel, Fieber, Nekrose sind die Hauptsymptome nach einem Biss.
Muskellähmung im Bereich des Gesichts und der Zunge sind nicht unüblich
Sehr häufig nach einem Biss ist auch das "Brocken Neck"-Syndrom. zu beobachten.
Als Antivenom eignet sich |
seit dem 3.08.07 waren schon 37925 Besucher (133739 Hits) hier! |
|
|
|
|
|